Programm August bis Dezember 1992
Samstag, 8. August
1. Wiepersdorfer Gespräch „Die Macht des Feuilletons“
Gesprächsleitung: Dr. Frank Schirrmacher (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
mit Dr. Volker Hage (DIE ZEIT), Dr. Mathias Schreiber (DER SPIEGEL) sowie den Schriftstellern Sarah Kirsch, Thomas Hettche, Utz Rachowski und Hans Joachim Schädlich
Sonntag, 9. August Führungen um 14, 15 und 16 Uhr
Freitag,14. August
2. Wiepersdorfer Gespräch „Der Stellenwert der Literatur unter den Bedingungen der Marktwirtschaft“
Gesprächsleitung: Karim Saab (Märkische Allgemeine Zeitung)
mit den Verlegern Mathias Gatza, Michael Krüger, Roland Links sowie dem Schriftsteller Rolf Schneider und dem Buchhändler Carsten Wist
Samstag, 15. August Führungen um 14, 15 und 16 Uhr
Sonntag, 16. August Führungen um 14, 15 und 16 Uhr
Freitag, 21. August
3. Wiepersdorfer Gespräch „Parteiverdrossenheit - vorübergehende Erscheinung oder Beginn weitgehender politischer Veränderungen?“
Gesprächsleitung: Dr. Alexander Gauland (Märkische Allgemeine Zeitung)
mit Dr. Konrad Adam (Frankfurter Allgemeine Zeitung), dem Politologen Prof. Dr. Claus Leggewie, dem Historiker Prof. Dr. Lothar Gail, dem Soziologen Prof. Dr. Erwin Scheuch sowie den Publizisten Udo Knapp, Thomas Schmid, Dr. Wulf Schönbohm und Dr. Cora Stephan
Samstag, 22. August Führungen um 14, 15 und 16 Uhr
Sonntag, 23. August Führungen um 14, 15 und 16 Uhr
Freitag, 28. August 1992
4. Wiepersdorfer Gespräch „Orte im Osten, gesehen aus unterschiedlichen Perspektiven“
Gesprächsleitung: Verena Auffermann, Publizistin
mit dem Soziologen Prof. Dr. Wilke Thomssen (spricht über den imaginären Ort) und den Schriftstellern Hanna Krall (spricht über Warschau), Irina Liebmann (redet über das Berliner Mietshaus), Heinz Czechowski (spricht über „Orte“ bei Joseph Roth), Hans Pleschinski (erzählt von seinen Ost-West-Erfahrungen), Thomas Rosenlöcher („wandert“ über den Harz).
Vom 8. August 1992 bis 27. Dezember 1992 jeden Samstag und Sonntag Führungen um 14, 15 und 16 Uhr.
Donnerstag 3. bis Sonntag 6. September
Erich-Arendt-Tagung
Samstag, 14. November Lesungen und Gespräche
Die Stipendiaten der Stiftung Kuturfonds stellen sich vor
Mit Christel Breier, Lioba Happel, Swenja Karstens, Martin Ahrends, Thomas Hettche, Axel Schule u.a.
Sonntag, 29. November Konzert zum Advent
Johanne von Harsdorf (Piano), Christoph Hampe (Cello)
Werke von Beethoven, Mendelssohn, Schumann
Sonntag, 6. Dezember Konzert zum Advent
Duo Arpeggione Berlin, Hans-Dieter Hoch (Violoncello), Andreas Stoll-Bertheau (Gitarre)
Werke von Isaac Albeniz, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann
Sonntag, 13. Dezember Konzert zum Advent
Jörg Strodthoff (Cembalo), Ingo Renner (Flöte)
Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Friedrich dem Großen
Sonntag, 20. Dezember Konzert zum Advent
Turmblasen – Das traditionelle Konzert im Park
Bläservereinigung der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam
Donnerstag, 31. Dezember 1992 Silvester in Wiepersdorf
In der Kirche: Orgelkonzert mit Kilian Neuhaus
Im Gartensaal Rolf Hammermüller (Piano)
Vor dem Jahreswechsel im Atelier: Björn Casapietra (Gesang), Martin Todsharow (Klavier)
Zum Neuen Jahr im Atelier: Tim Fischer und Band (Thomas Nowotny (Gitarre), Rainer Nowotny (Baß), Martin Rosengarten (Flügel)